Fördermöglichkeiten
für Ihre Bildung

"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück."

Sich weiterbilden bedeutet, in die eigene Zukunft zu investieren. Dabei musst Du jedoch nicht immer selbst die Kosten für die Weiterbildung tragen; oft ist auch eine staatliche Förderung möglich. 

Hier erhälst Du einen Ein- und Überblick über die unterschiedlichen Förderungsmöglichkeiten.

0
Bildungsurlaube
0
trust us
0
Review
Image

Bildungscheck (NRW)

"Viele Menschen möchten sich beruflich weiterbilden. Nicht Jeder kann sich das ohne Weiteres leisten. 

Mit der Bildungsprämie wird Ihnen die Finanzierung vom Bund erleichtert."
Das Förderungprogramm “Bildungsscheck” existiert in Nordrhein-Westfalen seit 2006. Das Programm verfolgt das Ziel, die Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer durch lebensbegleitendes Lernen zu unterstützen und zu verbessern. Zudem sollen Unternehmen die Möglichkeit bekommen, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch gut qualifizierte Beschäftigte zu stärken.
Image
Wie erhalte ich einen Bildungsscheck NRW?
Den Zugang zu einem Bildungsscheck kann über zwei Wege erfolgen: individuell als Einzelperson oder als klein- oder mittelständischer Betrieb mit Sitz in NRW.

Nach vorheriger telefonischer Terminabsprache kann in einer der Beratungsstellen individuell bei der Antragsstellung unterstützt werden.

Fortbildungspunkte

Seit dem 1.Januar 2007 besteht eine Fortbildungspflicht nach § 125 Abs. 2 SGB V für alle Heilmittelerbringer mit eigener Kassenzulassung wie auch für die fachlichen Leiter.

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden o. Sprachtherapeuten sowie Masseure und medizinische Bademeister müssen in einem Zeitraum von 4 Jahren den Erwerb von 60 Fortbildungspunkten (FP) nachweisen.

Dies bedeutet, dass mit berufsbezogen Weiterbildungsmaßnahmen 15 Fortbildungspunkte pro Jahr nachgewiesen werden müssen. Ein Punkt entspricht einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten.
Image
Informationen des DVE für Ergotherapeuten zur Fortbildungsverpflichtung können sie hier nachlesen:
Merkblatt Fobi-Pflicht für Ergotherapeuten

Der deutsche Verband der Physiotherapeuten informiert über die Notwendigkeit der Fortbildung und Weiterbildung hier unter dem Artikel Fortbildungspflicht für Therapeuten.

Die meisten Seminare und Kurse erfüllen formal, inhaltlich und fachlich die uns bekannten Voraussetzungen der Anerkennung. Ansonsten finden Sie Infos in den Rahmenempfehlungen der zuständigen Krankenkassen.

Da es bisher noch nicht abschließend geklärt ist, welche Institution letztendlich die praktische Umsetzung der Anlage 4 zu den Rahmenempfehlungen nach § 125 Abs. 1 SGBV kontrolliert sowie deren Überprüfung und Abnahme der vergebenen Punkte vornimmt, kann das Leibniz Kolleg keinerlei Haftung für die Nichtanerkennung von Fortbildungspunkten übernehmen.

Durch die Initiative des "Deutschen Pflegeverbandes (DPV) besteht für alle professionell Pflegenden mit der Registrierung beruflich Pflegender die Möglichkeit, sich bei einer unabhängigen Registrierungsstelle - der RbP - zentral erfassen und zertifizieren zu lassen.

Mit der Registrierung und der dabei verbundenen Möglichkeit der beruflichen Fortbildung  erlangt das Fachpersonal Qualifikationen, die künftig entsprechend anerkannt werden.

Mit der Registrierung einhergehend müssen im Zeitraum von 2 Jahren mindestens 40 Punkte im Rahmen der Fortbildung, Weiterbildung und des Studiums geleistet werden, um die weitere Zertifizierung zu erhalten.
Hier können Sie die aktuelle Punktetabelle einsehen.

Die Registrierung hat für zwei Jahre Gültigkeit und wird nach Nachweis von 40 Fortbildungspunkten erneuert. Die Anerkennung von unseren Bildungsangeboten können Sie an dem Zusatzvermerk und Logo erkennen.

Doch auch ohne die Registrierung sind alle Pflegefachkräfte durch die Beruferichtlinie gesetzlich verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden.

Finde jetzt den passenden Kurs für deine Bedürfnisse

Gesundheitswesen: Fortbildungen in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Weiterbildungen für Ärzte und Mediziner, Seminare für Pflegekräfte und medizinische Fachangestellte sowie Apotheker

Management: branchenübergreifend Fortbildungen für Führungskräfte, Manager, Leader und Trainer, Personalreferenten und Personalverantwortliche, Unternehmer und Selbstständige, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Persönlichkeitsentwicklung

Wie wäre es mit einer Fortbildung zum Burnout-Berater, zum Gesundheitsberater, zum Seminarleiter für Stressbewältigung? Oder hast du Lust auf Kommunikation oder Psychologie? Alternativ hätten wir auch Pflichtfortbildungen beruflich Pflegender mit den Fortbildungspunkten im Angebot. Du wirst sicher das richtige Seminar für Dich finden.

Werde zum echten Skill-Master

Auf Dich warten unzählige, spannende und qualitative Seminare, Workshops und Kurse an unterschiedlichsten Locations in ganz Deutschland und natürlich in Hannover.
0
spannende Kurse
0
Fabelhafte
Trainer/innen
0
unglaublich motivierte Mitarbeiter/innen
logo

Hier wirst Du die beste Version von dir selbst!

Adresse

Bildungsakademie
Leibniz Kolleg Hannover

Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover

Tel. 0511 982 462 39

Das Kolleg

Immer up to date..

Folge uns auf:
Bitte beachtet unseren Gender-Hinweis.
Bitte beachtet bei den Kurspreisen die Angaben zur Steuer. Einige Kurse sind nach §4 Nr. 21 a bb UstG von der Umsatzsteuer befreit. Die Angaben findet Ihr bei den Kursinformationen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.