Skill Explorer

Einfach den richtigen Kurs finden!

Empathie stärken - Der Umgang mit Menschen am Arbeitsplatz

Empathie stärken - Der Umgang mit Menschen am Arbeitsplatz

Seminar / Kursinformationen

Empathie stärken - Der Umgang mit Menschen am Arbeitsplatz  

Du willst die Menschen in Deinem beruflichen Umfeld besser abholen und dich mehr auf deine Kollegen oder Mitarbeiter einlassen? Du willst Gespräche auf Augenhöhe führen und Menschen bei der Arbeit motivieren und begeistern?

Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Dich! Es gibt Einblicke in die menschliche Psyche und zeigt dir im gemeinsamen Austasuch mit allen teilnehemrn wir Du zukünftig noch empathischer wirst!

 

Seminarinhalte

  • Selbstwert, Haltung, Ressourcen, Kompetenzen und Bedürfnisse
  • Die Ebenen der Kommunikation
  • Einblick in die Psychologie des Menschen
  • Grundlagen der empathischen Gesprächsführung
  • Aktives Zuhören, sinnvoll Fragen, vernichtende Aussagen eliminieren
  • Motivierende Gespräche, souveräne Kommunikation
  • Umgang mit Körpersprache
  • Elemente der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
  • Gesprächsaufbau
  • Haltung, Empathie, Wertschätzung, Toleranz in alle Richtungen (auch zu sich)

 

Methode

  • Selbsterfahrung und Übung
  • Offener Austausch
  • Möglichkeiten, die eigenen Situationen kritisch zu hinterfragen durch
    • Impulsvorträge
    • Kleingruppenarbeit/ PartnerInnen-Arbeit
    • Rollenspiele
    • Übungssituationen

 

Seminarziel

  • Aktive und lebendige Seminaratmosphäre
  • Gemeinsam lernen und den Austausch pflegen
  • Wertschätzung der eigenen Kommunikationskultur
  • Vorbereitung für Gesprächsanlässe
  • Akzeptanz meiner eigenen Gesprächskultur und die des Gegenübers
  • Den Gedanken an emphatische Gesprächsführung in sich zu tragen und Ideen mitzunehmen
  • Fühlen und wahrnehmen – Blick in andere Gefühlswelten

Teilnahmevoraussetzung:
Die Inhalte des Seminars richten sich an alle Menschen, die in ihrer Tätigkeit anderen Menschen Mitteilungen zukommen lassen müssen. Voraussetzung für diesen Workshop ist der Wunsch, mit anderen Menschen einfühlsam und auf Augenhöhe kommunizieren zu wollen. Die Gesprächsinhalte werden innerhalb der Gruppe vertraulich  behandelt.

Was du zum Seminar mitbringen solltest / Vorkenntnisse
Die Teilnehmenden bringen aufgrund der eigenen Kommunikation und dem Umgang in sozialen Zusammenhängen ausreichend Vorkenntnisse mit. Offenheit und eigenes (bewusstes) Erleben sind für dieses Seminar hilfreich.

Skript und Kursinformationen:
In der Kursgebühr ist das Seminarskript enthalten.

Informationen zum Preis:
Der oben angegebene Preis ist netto (exkl. 19 % Mehrwertsteuer). Der Bruttopreis beträgt: 357,00 €

Veranstaltungsort

Leibniz Kolleg Hannover, Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover

Kurszeiten

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
11.11.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Trainer / Dozent bei diesem Seminar

Simone Reese

Simone Reese

- Heilpraktikerin für Psychotherapie (nach HeilprG), - Fachausbildung zur Gesprächstherapeutin (nach C. Rogers), - Ausbildung zum systemischen Coach nach den Richtlinien des European Coaching Assosiation (ECA), - Tätigkeit in eigener Praxis seit 2013 , - Zertifizierte Trainerin für „Stressreduzierung und Stressmanagement ifNC", - Zertifizierte Mediatorin , - Vorstandsarbeit bei den Wirtschaftsfrauen in BS, - Mitglied im VFP, - Kenntnisse: Kommunikation und damit zusammenhängende Themen, Konzeptarbeit, Teamentwicklung mit und ohne Alpaka-Begleitung,, - gesund Führen im Betrieb, Zeit- Stressmanagement, Selbstwert, Konfliktlösung etc.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe?

Ja, es gibt direkt in unserem Gebäude das Hotel WYNDHAM Hannover Atrium. Dort können wir gerne zu unseren Konditionen ein

Zimmer für Euch reservieren. Das übernehmen wir gerne und lassen Euch dann die Reservierungsbestätigung per E-Mail zukommen.

Ihr zahlt dann ganz einfach beim Check-Out auf Eure Rechnung.

Natürlich gibt es auch anderen Übernachtungsmöglichkeiten. Einige Vorschläge nennen wir Euch hier:

  • Eilenriede Hotel, Groß Buchholz (Tel. 0511-56359240)
  • Hotel Waldersee, List (Tel. 0511-90991-0)
  • Intercity Hotel Hannover, Mitte (Tel. 0511-169921-0)

Seminarversicherung Kurse

ERV Seminarversicherung Leibniz kolleg
Gegen die finanziellen Risiken, die Ihnen aus einer möglichen Stornierung entstehen, können Sie sich ganz einfach mit der Seminar-Versicherung der ERV absichern.

Die Seminar-Versicherung deckt die anfallenden Kosten für die Stornierung des Seminars sowie optional für zusätzlich gebuchte Reiseleistungen wie Flug und Hotel. Aber auch bei Seminar-Abbruch und verspäteter Anreise trägt die ERV das finanzielle Risiko.
€300.00

Präsenz-Versanstaltung

8 Unterrichtseinheiten

praxisorientierte Trainerin

Teilnehmer-Zertifikat

inkl. Getränke & Snacks

zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Stunden

1 Stunde(n)

Weiterbildungen, Fortbildungen und Seminare spielend einfach finden.

Du suchst nach einer Weiterbildung, aber weißt nicht genau, wo du mit deiner Suche nach dem richtigen Seminar oder Kursen anfangen sollst? 

Dann hilft dir unser Kurs- und Weiterbildungsfinder bestimmt weiter, die passende Fortbildung für dich zu entdecken. Unser Kursangebot an Kursen aus dem Gesundheitswesen für Therapeuten Ärzte Heilpraktiker gibt dir eine super Suchmöglichkeit, durch die du deine Weiterbildung bestimmt finden wirst!

Noch ein kleiner Tipp: Bei der Bundesagentur für Arbeit kannst du eine finanzielle Förderung für deine Weiterbildung in Form eines Bildungsgutscheins beantragen.
logo

Hier wirst Du die beste Version von dir selbst!

Adresse

Bildungsakademie
Leibniz Kolleg Hannover

Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover

Tel. 0511 982 462 39

Das Kolleg

Immer up to date..

Folge uns auf:
Bitte beachtet unseren Gender-Hinweis.
Bitte beachtet bei den Kurspreisen die Angaben zur Steuer. Einige Kurse sind nach §4 Nr. 21 a bb UstG von der Umsatzsteuer befreit. Die Angaben findet Ihr bei den Kursinformationen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.